Freitag, 21. September 2007

Das 3. Internationale Sommercamp 2007

Zur Aufgabe:

Das Bild des Wohngebietes Drewitz wird heute von un- und untergenutzten Freiräumen und Gewerbeflächen geprägt. Dem steht eine intensive Nutzung der Wohnungen und eine starke Inanspruchnahme der wenigen gestalteten öffentlichen Räume gegenüber. Die Rückgewinnung und Umnutzung der un- und untergenutzte Freiräume und Gewerbeflächen und deren Aufwertung sind Gegenstand des Sommercamps 2007.

Ziel ist jedoch nicht nur die gestalterische oder ästhetische Qualifizierung bzw. die gärtnerische oder architektonische Umgestaltung der Freiräume. An oberster Stelle stehen die Bewohner von Drewitz: Die Umgestaltung des Wohngebietes hat zum Ziel, den Bewohnern eine intensivere Nutzung ihres Wohngebietes zu ermöglichen. Es sollen daher Konzepte entwickelt werden, die eine kulturelle und soziale Wiederbelebung des Stadtteils ermöglichen. Das Schaffen von öffentlichen Treffpunkten, von kreativen Freiräumen für neue Betätigungsmöglichkeiten, von individuell nutzbaren Freiräumen wie Gärten und Parkanlagen aber auch der Rückbau stehen hier zur Diskussion.

Das Sommercamp soll sich sowohl mit den strukturellen, räumlichen und baulichen Gegebenheiten des Gebietes auseinandersetzen, aber auch mit der sozialen Qualität des Stadtteils. Sie ist u.a. davon geprägt, dass viele Bewohner wegen ihrer Herkunft, ihrer Qualifikation oder ihres Alters auf absehbare Zeit oder auch auf Dauer vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen sind.

Die Konrad-Wolf-Allee und die so genannte Rolle sind Kern des Aufgabengebietes. Die Unternutzung respektive Umnutzung der Gewerberäume, der Freiräume und der als Fußgängerboulevard angelegten Rolle bieten Potentiale für neue Nutzungen. Die Umgestaltung der Gebäude und Freiräume entsprechend neuer, im Arbeitsprozess zu formulierender Funktionen erfordert architektonische, freiraumplanerische und wirtschaftliche Erwägungen.

Mehr Informationen unter  www.internationales-sommercamp.de
Die Dokumentation des Sommercamps 2007 ist hier als PDF verfügbar.

Die entstandenen Arbeiten der Projektgruppen im Überblick:

"Urban particals"
Leitung: Matthias Altwicker


 "Get Drewitz rolling"
Leitung: Horst Heinisch








"My own private Drewitz"
Leitung: Luc Monsigny



"Park city"
Leitung: Prof. Manfred Ortner

"Drewitz cross roads"
Leitung: James Miller-Stevens


"Kulturhaus Drewitz"
Leitung: Konstantin S. Swiridow